
Unsichtbare Zahnspangen
Eine unsichtbare Zahnspange erleichtert vielen Erwachsenen die Entscheidung für eine Zahnkorrektur. Sie sind komfortabel zu tragen und werden auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht. Wenn Sie es nicht möchten, bemerkt Ihr Umfeld die kieferorthopädische Behandlung wahrscheinlich gar nicht. Unsichtbare Zahnspangen bieten wir Ihnen in unserer Praxis in zwei verschiedenen Arten an: das festsitzende innenliegende Bracketsystem sowie herausnehmbare durchsichtige Schienen.

Unsichtbare Zahnspange Nr. 1: innenliegende Brackets – das Lingualsystem
Beim Lingualsystem – auch Lingualtechnik genannt – wird die unsichtbare Zahnspange an der Innenseite Ihrer Zähne befestigt. Ein innenseitiges Bracket-System ist sehr präzise und Erfolge sind schnell sichtbar.
Durch das komplexe Herstellungsverfahren mit der CAD/CAM-Technologie (Computer Aided Design, Computer Aided Manufacturing) wird zunächst Ihr Kieferabdruck digitalisiert.
Im Anschluss werden dann die einzelnen Brackets an diesem Abdruck designed, sodass jedes einzelne Bracket passgenau auf einen Ihrer Zähne passt. Durch diese Technik ist das Lingualsystem ein Premiumprodukt – made in Germany – das Ihnen alle Möglichkeiten einer festsitzenden Behandlung bietet und somit bei einfachen bis komplexeren Zahnfehlstellung eingesetzt werden kann.
Durch die Passgenauigkeit der Brackets ist die Anwendung für Sie besonders zahnschonend und Ihre Mitarbeit ist nur bedingt notwendig.

Unsichtbare Zahnspange Nr. 2: durchsichtige Schienen – das Alignersystem
Das herausnehmbare Alignersystem ist eine gute Alternative zur Lingualtechnik. Es ist deutlich flexibler, da sich die unsichtbare Schiene jederzeit herausnehmen lässt. Sie können somit selbst entscheiden, ob Sie Ihre unsichtbare Zahnspange beispielsweise bei privaten Veranstaltungen oder beruflichen Events überhaupt tragen möchten. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall eine Tragezeit von 22 Stunden am Tag, um in relativ kurzer Zeit Erfolge zu erzielen.
Bevor die eigentliche Behandlung beginnt, wird ihr Kieferabdruck mit Hilfe der CAD/CAM Technologie digitalisiert, sodass wir anschließend die Alignerschiene an Ihre Zähne anpassen können. Danach erarbeiten wir mit Ihnen zusammen einen detaillierten Behandlungsplan. Dieser ermöglicht Ihnen schon vorab, die Zahnbewegung im Zeitverlauf und das wahrscheinliche Zahnergebnis am Ende der Behandlung zu sehen. Wie mit dem Lingualsystem lassen sich auch mit Hilfe der Alignerschienen einfache bis komplexere Zahnfehlstellungen korrigieren. Zwar müssen Sie beim Alignersystem deutlich mehr mitarbeiten, in Bezug auf regelmäßiges Essen und die allgemeine Mundhygiene ist es allerdings deutlich praktischer als das Lingualsystem.
